2. Organisationsentwicklung
2.1 Wir heißen alle willkommen und nehmen uns Zeit
ganzjährig
- (Internationale)-Besuchergruppen
- Aufnahmegespräche durch Schulleitung und ggf. Internatsleitung
- Einführung neuer Kolleginnen und Kollegen (Checklisten zur Orientierung und Arbeitssicherheit, Organisationshandbuch, Ausgabe Dienstgerät, Mikrofortbildungen,)
- Hospitationen, Schnuppertage/-woche für interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von KAoA
- Informationstage
- Tag der offenen Tür
1. Quartal
- „Willkommen“ zum Aufnahmetag mit Schülerpatenschaften
- Aufnahmegespräche durch Klassenleitungsteams
- Einführungstage zur Orientierung im Klassenverband
- Schul- und Hausordnung
- Sicherheitsunterweisung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Höhere Handelsschule 11, Berufliches Gymnasium (11): Infotag mit Workshops
2. Quartal
- ggf. Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Klasse FFM
3. Quartal
- ggf. Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Klasse FFM
4. Quartal
- ggf. Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Klasse FFM
- Organisationstag (letzte Sommerferienwoche)
2.2 Wir schauen genau hin
ganzjährig
-
Arbeitserproberinnen und -erprober des BBW Soest: Diagnostik und Laufbahnberatung
-
Besondere Diagnostik bei blinden Schülerinnen und Schülern (Mobilität/Sicherheit)
-
Besondere Diagnostik für Schülerinnen und Schülern mit akuter Sehverschlechterung
-
ggf. flexible Laufbahnberatung bei akuter Sehverschlechterung
1. Quartal
- Organisationstag inkl. Übergabekonferenzen (letzte Sommerferienwoche)
- Diagnostik zur Ermittlung des Hilfsmittelbedarfs und fachlichen Förderbedarfs, PC-Testung
- ggf. Testung auf CVI (Cerebrale Visuelle Beeinträchtigung)
- Sehhilfenberatung
2. Quartal
- Klassen- und Förderplankonferenzen
- Erstellung der Förderpläne
3. Quartal
- Förderplankonferenzen
4. Quartal
- Überprüfung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
2.3 Wir halten Kontakt mit und für die Schülerinnen und Schüler
ganzjährig
- Teamgespräche mit dem Internat
- Abstimmungsgespräche mit dem BBW Soest
- Reha-Plan-Konferenzen des BBW Soest
- Beratung von Schülerinnen und Schüler sowie Eltern durch Klassenleitungsteams und Schulleitung nach Bedarf;
- Blockabschlussgespräche BBW Soest
- Schulsozialarbeit
- Teilnahme an Beratungsgesprächen abgebender Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens
- Zusammenarbeit mit regionalen Kooperations-Berufskollegs (Börde-Berufskolleg und Hubertus-Schwartz-Berufskolleg)
- zusätzliche Förderplangespräche und Lernberatungen
2. Quartal
- Zielvereinbarungen in Förderplangesprächen mit Schülerinnen und Schülern
3. Quartal
- Sprechtag
- Laufbahnberatungen
4. Quartal
- Klassen- und Förderplankonferenzen
- Zielvereinbarungen in Förderplangesprächen mit Schülerinnen und Schülern
2.4 Wir arbeiten auf vereinbarten Grundlagen
ganzjährig
Konzepte:
- Akute Sehverschlechterung
- Beratung
- Berufliche Orientierung
- Evaluation
- Fortbildung
- Individuelle Förderung
- Inklusives Lernen am Berufskolleg
- Leistungsbewertung
- Medien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schulsozialarbeit
- Schutz gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch
- Sicherheit
- Sprachbildung
- Vertretung
1. Quartal
- Notfallliste mit Handlungsanweisungen
- Aktualisierung Organisationshandbuch
- angekündigte Brandschutzübung
- Treffen Kriseninterventionsteam
2. Quartal
- Treffen der Sicherheitsbeauftragten
3. Quartal
- Aktualisierung Organisationshandbuch
- unangekündigte Brandschutzübung
- Treffen Kriseninterventionsteam
4. Quartal
- Treffen der Sicherheitsbeauftragten
- Ersthelfer-Schulung
2.5 Wir nutzen unsere Ausstattung für die Gestaltung einer lernförderlichen Umgebung
ganzjährig
Räumliche/sächliche Funktionalität:
- Bildschirmlesegeräte
- Fachraumprinzip
- Foyer als Treffpunkt
- Klassenraumprinzip
- Klausurraum
- Lehrküche
- Lehrwerkstatt (Holz- und Metalltechnik)
- Lernplattform IServ
- Punktschriftdrucker
- 3D-Druck zur Hilfsmittelfertigung
- CO2-Laser zur Hilfsmittelfertigung
- Spezial-Software (RTFC, Mega-CAD, Corel-Draw, Schreibtrainer)
- digitales Klassenbuch (WebUntis)
- WLAN auf dem gesamten Gelände für SchülerInnen
Standortvorteil (Campus mit Schulen, BBW, Verwaltung, Haustechnik, Mensa, Aula, Wohnheim und Internat, Freizeitflächen)
Technische Ausstattungen modernisieren:
- Einrichtung von Zukunftsräumen mit digitalen Ausstattungen
- differenzierte Ausleuchtung der Arbeitsplätze
- ergonomisch ausgestattete Räume
1. Quartal
- Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement: Anlage und Pflege
- Schulgarten
3. Quartal
- Schulgarten
2.6 Wir führen besondere Aktionen durch
ganzjährig
- Aktionskarten „Bewegter Unterricht“
- Betriebsbesichtigungen regionaler und überregionaler Unternehmen
- Catering für Gäste durch die Hauswirtschaft
- Messebesuche (Hannovermesse, Metav)
- Reha-Haus-Kooperationen: Mobilitätstraining
- Verkaufsaktionen zu jahreszeitlichen Anlässen (Kürbiszöglinge, Weihnachtsplätzchenverkauf)
- Anlassbezogene Produktion von Geschenk- und Dekorationsartikeln im Rahmen der Ausbildungsvorbereitung
1. Quartal
- Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement: Weihnachtskartengestaltung
3. Quartal
- SV: Catering/Infostände im Rahmen des Sprechtages
- Laufprojekt mit dem Börde-BK „Inklusionslauf NRW“
- Blutspendeaktion mit dem Hubertus-Schwartz-BK
4. Quartal
- Projektwoche in der letzten Schulwoche
- Bewegungstag
2.7 Wir gestalten Zukunft
ganzjährig
Unsere Vorhaben:
- Zertifizierungen:
- Berufswahlsiegel
- Schule gegen Rassismus
- Zukunftsräume
- Professionalisierung des Kollegiums bei der Diagnostik und der Ableitung pädagogischer Maßnahmen bezogen auf zerebrale Sehstörungen
- Implementierung einer Schulentwicklungsgruppe
- Anpassung der Abfahrtszeiten der öffentlichen Busse an der Schulhaltestelle